Hauptinhalt
Topinformationen
Prospektionen

Des Gesamtprojekt Konfliktlandschaften setzt sich aus mehreren Teilprojekten zusammen. Diese widmen sich nicht nur gänzlich unterschiedlichen Orten und Epochen, sondern nutzen auch verschiedene methodische Zugriffe. Die individuellen Projekte erarbeiten damit durch die mehrebige Betrachtung der jeweiligen Konfliktlandschaft einen neuen thematischen Zugriff auf ihren Gegenstand. Gemeinsam zielen sie darauf ab, den Ansatz Konfliktlandschaften interdisziplinär weiter zu etablieren. Wir versprechen uns dabei sowohl neue historische Einblicke und Einsatzmöglichkeiten, als auch wechselseitige methdodische Erkenntnisse durch den Einsatz modernster Erkundungsverfahren zur Bearbeitung sozial- und geisteswissenschaftlicher Fragestellungen.
Teilprojekte
[1970] Die innerdeutsche Grenze als Konfliktlandschaft: Eichsfeld (Thüringen/Niedersachsen)
[0009] Die ‚Varusschlacht‘ und ihre Nachprozesse: Kalkriese (Niedersachsen)
[-334] Spurensuche zwischen Mythos und Geschichte: Granikos (Türkei)
[1944] A Battle Gone All Wrong: Vossenack Ridge/Hürtgenwald (Nordrhein-Westfalen)