Interdisziplinäre Arbeitsgruppe

KONFLIKTLANDSCHAFTEN


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Team

Koordinator

Prof. Dr. Christoph Rass

Das Team spiegelt die Interdisziplinarität der Methode und der Zielrichtung dieses Projektes. Es setzt sich aus Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der Universität Osnabrück und des Museums und Parks Kalkriese zusammen, die in den Teilprojekten mit weiteren Partnern kooperieren.

Bild der Universität Osnabrück

Archäologie

NN

Geofinformatik und Fernerkundung

Prof. Dr. Norbert de Lange

Dr. Thomas Jarmer

Marcel Storch, M.Sc.

Physische Geographie / Geoarchäologie

Prof. Dr. Achim Härtling (Professur für Physische Geographie)

Dr. Christin Bobe (Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung)

Dr. Andreas Stele
(seit dem 1. November 2020 beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, München)

Physische Geographie / Bodenwissenschaft

Prof. Dr. Gabriele Broll

Geschichtswissenschaft

Prof. Dr. Christiane Kunst

Prof. Dr. Christoph Rass (Koordinator/Sprecher)

Prof. Dr. Thomas Vogtherr

PD Dr. Frank Wolff

Dr. Aliaksandr Dalhouski, Geschichtswerkstatt Minsk

Dr. Sebastian Bondzio

Lukas Hennies, MA

Mirjam Adam. M.Ed.

Künstlerische Gestaltung und Kunstdidaktik

Prof. Dr. Andreas Brenne

Ruppe Koselleck

Museum und Park Kalkriese. Varusschlacht im Osnabrücker Land

Dr. Stefan Burmeister

Dr. Heidrun Derks

Kooperationspartner

Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas

Landschaftsverband Rheinland

  • LVR-Amt für Bodendenkmalpflege
  • LVR-Fachbereich Regionale Kulturförderung
  • LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

Netzwerk Erinnerung

Stiftung Gedenkstätte Esterwegen

Geschichtswerkstatt 'Leonid Levin', Minsk

Konejung Stiftung: Kultur

MOCAK Museum of Contemporary Art in Krakow

Gemeinde Heede